-
-
Mit dem Handy kann Ihre Zielgruppe per SMS oder Web-App jederzeit und überall an einer Umfrage teilnehmen und sich einbringen. SMS-Schreiben und die Verwendung von Web-Apps (mobile Websites) ist allen vertraut und wird plattformübergreifend (egal ob iOS oder Android) breit unterstützt.
SMS stellen einen maximal etablierten und sehr flexiblen Kommunikationskanal dar, der durch seine spontane Antwortmöglichkeit und Anonymität eine viel höhere Rückmeldequote erreicht als klassische Umfrage-Methoden die nicht auf digitale Medien setzen. SMS gewährleisten außerdem, dass abgegebene Stimmen bei der Auswertung nur 1mal gezählt werden. Optional können die Nutzer auch über die mobile Web-App mit #Hashtag am Voting teilnehmen. Bei Ihrer Bestellung wählen Sie den Kommunikationskanal aus – entweder SMS oder Web-App.
Zwischenergebnisse und das finale Ergebnis der Abstimmung können auf einer Website eingebunden werden. So können die Teilnehmer die Abstimmung online verfolgen.
Umfragen per Brief, Flyer oder E-Mail sind nicht attraktiv, weil sie meist mehr Zeit in Anspruch nehmen, wenig spontan sind und bei den Teilnehmern einen höheren Aufwand hervorrufen. Die Auswertung von SMS-Umfragen ist mit dem SMS Voting umgehend und automatisiert möglich, während bei anderen Umfragetechniken viel Zeit bei der Auswertung beansprucht wird.
Umfragen in geschlossenen Nutzergruppen durchführen
Das SMS Voting verfügt nicht nur über die Möglichkeit SMS zu empfangen, sondern optional auch SMS zu versenden. Damit können Fragen mit Antwortoptionen an Telefonnummern eines geschlossenen Nutzerkreises verschickt werden. Die Teilnehmer antworten direkt auf die Umfrage-SMS und das SMS Voting empfängt ihre Nachrichten für die Auswertung.
Mit der optionalen Nutzerverwaltung des SMS Votings lassen sich Umfragegruppen und Telefonnummern verwalten.